Kindernotfall-ABC

Kindernotfall ABC Onlinekurs

Willkommen beim Onlinekurs Kindernotfall ABC

Finden Sie mit dem Kindernotfall ABC Online-Kurs mit der Kinder- und Notärztin, Frau Dr. med. Katharina Rieth, zu mehr Sicherheit im Umgang mit Kindernotfällen und erlangen Sie hilfreiches Wissen für den Alltag.

Der Kurs bietet mehr als 210 Minuten hochwertiges Videomaterial. Rüsten Sie sich für die Sicherheit Ihrer Kinder!

 

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei.

Dieser Kurs wird vollständig von Ihrer Krankenversicherung getragen. Bitte lesen Sie die Teilnahme- und Einwilligungserklärung sowie die Versicherteninformation aufmerksam durch. Mit dem Setzen des Häkchens bestätigen Sie, dass Sie diese Dokumente zur Kenntnis genommen und verstanden haben.

 

  • Teilnahme- und Einwilligungserklärung (Anzeigen)
  • Versicherteninformation (Anzeigen)

 

 

Ihre Vorteile:

  • Zugang zum Kurs mit vollständigem Wissen zu Kindernotfällen, aufgeteilt in 20 Kapitel
  • 24/7 Zugang auf verschiedenen Endgeräten für mindestens 3 Jahre.
  • Kostenfreie Teilnahme dank der Unterstützung durch die Björn Steiger Stiftung.

 

Technische Voraussetzungen:

Der Kurs ist auf allen internetfähigen Endgeräten verfügbar. Bei Fragen oder technischen Problemen kontaktieren Sie uns gerne unter info@medhochzwei-verlag.de.

Kindernotfall ABC Onlinekurs in Kooperation mit Ihrer energie-BKK

Im Onlinekurs Kindernotfall ABC erwarten Sie über 210 Minuten qualitativ hochwertiges Videomaterial, das Ihnen sofort anwendbares Wissen zum Umgang mit Kindernotfällen vermittelt, präsentiert von Frau Dr. med. Katharina Rieth. Erhalten Sie alle wichtigen Informationen, um sich im Alltag sicherer und bestens vorbereitet auf Notsituationen Ihrer Kleinsten zu fühlen.

 

Sind Sie bei der energie-BKK versichert? Dann ist dieser Kurs vollständig kostenlos für Sie!

Dieser Kurs wird vollständig von Ihrer Krankenversicherung getragen.

Registrieren Sie sich einfach mit Ihrer Versichertennummer. Ihre Versichertennummer finden Sie auf Ihrer Gesundheitskarte.


 versichertenkarte_energie-bkk

 

Bitte lesen Sie die Teilnahme- und Einwilligungserklärung sowie die Versicherteninformation aufmerksam durch. Mit dem Setzen des Häkchens bestätigen Sie, dass Sie diese Dokumente zur Kenntnis genommen und verstanden haben.

  • Teilnahme- und Einwilligungserklärung (Anzeigen)
  • Versicherteninformation (Anzeigen)

     

Ihre Vorteile im Überblick:  

  • Zugang zum Online Kurs Kindernotfall ABC über Desktop-PC, Tablet oder Smartphone
  • 4 Module mit insgesamt 26 Lektionen. Von der Hausapotheke über Fieberkrampf über Verschlucken von Kleinteilen über Verbrennungen über ... über ... voll gepackt mit Wissen. Über 3,5 Stunden Kursmaterial.
  • Möglichkeit über die Kommentarfunktion Verständnisfragen zu den einzelnen Themen zu stellen. Frau Dr. med. Rieth wird sie dir gerne beantworten. (diese Funktion steht demnächst zur Verfügung)
  • Kontrollfragen nach jeder Lektion, um das Gelernte zu vertiefen. Erstellt von Dr. med. Katharina Rieth.
  • 24/7 Zugriff auf die Inhalte für mindestens 3 Jahre
  • Geprüftes Wissen einer Kinder- und Notärztin professionell aufbereitet für ein optimales Lernergebnis.
  • Hochwertig produziertes Videomaterial
  • ebook "Fit für den Kindernotfall"
  • Direkter und persönlicher Support zu technischen Fragestellungen und zur Nutzung durch das medhochzwei Team

Kindernotfall ABC Onlinekurs in Kooperation mit Ihrer R+V BKK!


Fühlen Sie sich sicher im Umgang mit Kindernotfällen – jederzeit und überall, mit mehr als 210 Minuten hochwertigem Videomaterial einer Kinder- und Notärztin.

Sind Sie bei der R+V BKK versichert? Dann genießen Sie diesen Kurs zu 100% kostenfrei. 

 

Registrieren Sie sich einfach mit Ihrer Versichertennummer, und wir übernehmen den Rest für Sie.
Ihre Versichertennummer finden Sie auf Ihrer Versichertenkarte.

 

versichertenkarte_ruv-bkk

 

Dieser Kurs wird vollständig von Ihrer Krankenversicherung getragen. Bitte lesen Sie die Teilnahme- und Einwilligungserklärung sowie die Versicherteninformation aufmerksam durch. Mit dem Setzen des Häkchens bestätigen Sie, dass Sie diese Dokumente zur Kenntnis genommen und verstanden haben.

 

  • Teilnahme- und Einwilligungserklärung (Anzeigen)
  • Versicherteninformation (Anzeigen)

 

Ihre Vorteile im Überblick:  

  • Zugang zum Online Kurs Kindernotfall ABC über Desktop-PC, Tablet oder Smartphone
  • 4 Module mit insgesamt 26 Lektionen. Von der Hausapotheke über Fieberkrampf über Verschlucken von Kleinteilen über Verbrennungen über ... über ... voll gepackt mit Wissen. Über 3,5 Stunden Kursmaterial.
  • Möglichkeit über die Kommentarfunktion Verständnisfragen zu den einzelnen Themen zu stellen. Frau Dr. med. Rieth wird sie dir gerne beantworten. (diese Funktion steht demnächst zur Verfügung)
  • Kontrollfragen nach jeder Lektion, um das Gelernte zu vertiefen. Erstellt von Dr. med. Katharina Rieth.
  • 24/7 Zugriff auf die Inhalte für mindestens 3 Jahre
  • Geprüftes Wissen einer Kinder- und Notärztin professionell aufbereitet für ein optimales Lernergebnis.
  • Hochwertig produziertes Videomaterial
  • Direkter und persönlicher Support zu technischen Fragestellungen und zur Nutzung durch das medhochzwei Team


Kindernotfall ABC – Ein Online-Kurs für (werdende) Eltern

Im Online-Kurs Kindernotfall ABC erwarten Sie mehr als 210 Minuten hochwertiges Videomaterial mit direkt anwendbarem Kindernotfallwissen von Frau Dr. med. Katharina Rieth. Erfahren Sie alles Wissenswerte, um sich im Alltag sicherer und gut vorbereitet auf Notsituationen Ihrer Kleinsten zu fühlen.

 

Sie sind bei der Heimat Krankenkasse versichert? Dann ist dieser Kurs 100 Prozent kostenlos für Sie!  

Dieser Kurs wird vollständig von Ihrer Krankenversicherung getragen.
Registrieren Sie sich einfach mit Ihrer Versichertennummer. Ihre Versichertennummer finden Sie auf Ihrer Gesundheitskarte.

 

Bitte lesen Sie die Teilnahme- und Einwilligungserklärung sowie die Versicherteninformation aufmerksam durch. Mit dem Setzen des Häkchens bestätigen Sie, dass Sie diese Dokumente zur Kenntnis genommen und verstanden haben.

  • Teilnahme- und Einwilligungserklärung (Anzeigen)
  • Versicherteninformation (Anzeigen)

 

Ihre Vorteile im Überblick:  

  • Zugang zum Online Kurs Kindernotfall ABC über Desktop-PC, Tablet oder Smartphone
  • 4 Module mit insgesamt 26 Lektionen. Von der Hausapotheke über Fieberkrampf über Verschlucken von Kleinteilen über Verbrennungen über ... über ... voll gepackt mit Wissen. Über 3,5 Stunden Kursmaterial.
  • Möglichkeit über die Kommentarfunktion Verständnisfragen zu den einzelnen Themen zu stellen. Frau Dr. med. Rieth wird sie dir gerne beantworten. (diese Funktion steht demnächst zur Verfügung)
  • Kontrollfragen nach jeder Lektion, um das Gelernte zu vertiefen. Erstellt von Dr. med. Katharina Rieth.
  • 24/7 Zugriff auf die Inhalte für mindestens 3 Jahre
  • Geprüftes Wissen einer Kinder- und Notärztin professionell aufbereitet für ein optimales Lernergebnis.
  • Hochwertig produziertes Videomaterial
  • Direkter und persönlicher Support zu technischen Fragestellungen und zur Nutzung durch das medhochzwei Team

Datenschutz & Informationspflicht. Wir, die medhochzwei Verlag GmbH, Alte Eppelheimer Str. 42/1, 69115 Heidelberg, info@medhochzwei-verlag.de, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Anschrift, Telefonnummer) aufgrund Ihrer Kontaktanfrage und zur Beantwortung Ihrer Nachricht. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Anfrage, bzw. im Falle, dass ein Unternehmen oder eine Institution anfragt, eine Interessensabwägung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f) EUDSGVO. Für die Zusendung der Informationen speichern wir Ihre Daten in Outlook sowie in unserem CMS (Pimcore). Die Förderpartner des Seminars erhalten im Nachgang zum Seminar die Teilnehmerliste mit den von Ihnen angegebenen Daten. Eine sonstige Übermittlung, z. B. in andere Länder, findet nicht statt. Die Daten werden für die Dauer entsprechend Ihrer Anfrage gespeichert. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf einer Einwilligung. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@medhochzwei-verlag.de, Kontakt zu uns auf. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Stellen Sie die Daten nicht bereit, ist eine Beantwortung Ihrer Anfrage nicht möglich. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über datenschutz@medhochzwei-verlag.de.
(1) Alle Inhalte unseres Angebots dienen ausschließlich der Information und/oder Unterhaltung. Sie stellen weder eine fachliche medizinische oder ärztliche Dienstleistung oder Beratung dar, noch dürfen sie als solche interpretiert werden. Insbesondere stellen sie keinen Ersatz für medizinische Beratung dar. Sämtliche Leistungen erfolgen ausschließlich zur Information und können und dürften weder als Grundlage für medizinische Entscheidungen noch zur Diagnosestellung oder Behandlung von Beschwerden oder Erkrankungen herangezogen werden. Unter keinen Umständen sollten diese den Arztbesuch oder einen anderen Expertenrat im Einzelfall ersetzen.

(2) Wir sind bemüht, Informationen so aktuell und umfassend wie möglich zu recherchieren und zu präsentieren; eine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität können wir jedoch nicht übernehmen.

(3) Alle im Online Kurs erwähnten Medikamente sowie deren Dosierungen, Darreichungsformen, Behandlungsstandards oder Leitlinien dürfen grundsätzlich nur nach Rücksprache oder auf Anweisung des behandelnden Arztes und gemäß diesen eingenommen werden. Solltest du dir unsicher sein, ist dein erster Ansprechpartner immer dein Kinderarzt. Dies gilt umso mehr, wenn von uns und unseren Kursleitern gemachte Angaben von denen auf der Verpackungsbeilage abweichen.

(4) Sämtliche Aussagen, Empfehlungen und Ratschläge in unseren Kursen sollen dich lediglich aufmerksam machen und dir eine zusätzliche Hilfe an die Hand geben. Niemals ersetzen diese die ärztliche Beurteilung des Kindes durch den behandelnden Arzt. Bei Unklarheiten oder Unstimmigkeiten sollte immer der behandelnde Arzt zu Rate gezogen werden. Im Notfall empfehlen wir immer unverzüglich die 112 zu rufen.

(5) Sämtliche in unserem Kurs präsentierten Medikamentenpackungen und deren Handelsnamen wurden exemplarisch verwendet und stellen keine Empfehlung dar.

(6) Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch die vertragswidrige Verwendung oder Missbrauch unserer Informationen entstehen, insbesondere wenn diese entgegen den vorgenannten Hinweisen verwendet werden, übernehmen wir - weder direkt noch indirekt und soweit gesetzlich möglich – keinerlei Haftung.
Passwort